Rolle

Rolle
1. Ich habe heut' eine tragische Rolle, sagte der Statist, und er hatte einige Stühle in die Scene zu tragen.
2. Man muss seine Rolle einstudiren, um sie gut zu spielen.
Holl.: Men moet zijne rol te voren maken, op dat men ze goed spele. (Harrebomée, II, 227a.)
*3. Der hat seine Rolle ausgespielt.
*4. Eine kleine Rolle spielen.
Nicht viel zu sagen haben. Die Redensart: »Eine Rolle spielen« ist alt. Sie schreibt sich aus der Zeit her, als das Buchbinden noch nicht erfunden war und jeder Schauspieler das, was er zu sprechen hatte, auf einem zusammengerollten Pergament bei sich trug. Die Redensart kann übrigens jetzt auch noch in seiner eigentlichen Bedeutung genommen werden, da oft ein (zusammengerolltes) Octavblatt das enthält, was mancher Schauspieler bei uns zu sagen hat. Noch kürzer ist die Rolle, die mancher im bürgerlichen Leben spielt. Da er seine Rolle schlecht studirt hat und ihm der Souffleur fehlt,
so geräth er gemeinhin schon vor der Zeit ins Stocken und verschwindet von der Schaubühne des Lebens, ohne sie jemals wieder betreten zu können. (Preuss. Hausfreund, Berlin 1870, I, 78.)
Frz.: Il joue un petit personnage.
*5. Eine stumme Rolle spielen.
Von denen, die in einer Gesellschaft sich lebendig Unterhaltender, Disputirender still und theilnahmlos bleiben. Von dem Gesetz der Bühne, nach welchem nicht leicht mehr als drei Personen aufzutreten pflegten, eine vierte hinzukommende aber eine stumme oder sehr wenig redende war.
*6. Einem durch die Rolle fahren.
Mishandeln.
*7. Einen durch die Rolle laufen lassen.Eiselein, 503.
Luther gegen Erasmus: »Will ihm das Panzer fegen, ihn durch die Rolle lassen laufen, flugs zaufen; die Wankelworte und geschraubten Reden abthun.«
*8. Einen durch die Rolle ziehen vnd wol pantzerfegen.Theatrum Diabolorum, 47b.
*9. Er hat seine Rolle gut gespielt.
Er hat es auf die rechte Weise angegriffen.
Frz.: C'est un homme, qui fait bien son jeu.
Holl.: Hij kent zijne rol. (Harrebomée, II, 227a.)
*10. Er ist aus der Rolle gefallen.Klix, 76.
*11. Er ist wieder in die Rolle gekommen.Klix, 76.
*12. Er spielt da die erste Rolle.
»Manche Leute wollen nur eine Rolle spielen; welche, bekümmert sie wenig.« (Welt und Zeit, III, 72, 42.)
Holl.: Hij speelt er eene eerste rol. (Harrebomée, II, 227a.)
*13. Mit seiner Rolle zu Ende sein.
Nicht mehr wissen, was man thun oder sagen soll.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rolle — (von mittelhochdeutsch rulle, „kleines Rad“) bezeichnet: ein kleines Rad (z. B. Bockrolle oder Lenkrolle) Rolle (Physik), eine mit einer Rille versehene Scheibe zum Umlenken eines Kraftvektors Soziale Rolle, einen Begriff aus der Soziologie, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rolle — Rolle: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Wort (mhd. rolle, rulle) bedeutete zunächst speziell »kleines Rad, kleine Scheibe oder Walze«, dann allgemeiner »rollenförmiger Gegenstand«. Daran schließen sich die im Laufe der Zeit entwickelten übertragenen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rolle [1] — Rolle, eine der sechs einfachen Maschinen oder mechanischen Potenzen, besteht aus einer kreisförmigen, in einem Gehäuse, dem Kloben, drehbar angebrachten Scheibe, um die ein Seil gelegt wird, so daß ein an dem einen Seilende in der Richtung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rolle — Saltar a navegación, búsqueda Rolle puede referirse a: Johann Heinrich Rolle, compositor y pedagogo alemán (1716 1785); Michel Rolle, matemático francés (1652 1719). Obtenido de Rolle Categoría: Wikipedia:Desambiguación …   Wikipedia Español

  • ROLLE (R.) — ROLLE RICHARD (1300 env. 1349) Ermite et auteur spirituel anglais. Né dans le comté d’York, Rolle (dit aussi Richard de Hampole) étudie la théologie à Oxford, mais une crise mystique le pousse, à dix neuf ans, à quitter l’université, puis sa… …   Encyclopédie Universelle

  • Rolle — Sf std. (15. Jh.), mhd. rolle, mndd. rolle, rulle, mndl. rol(le), rulle Entlehnung. Entlehnt aus frz. rôle m., das aus l. rotulus m., rotula Rädchen (zu l. rota Rad ) stammt. Wie bei dem unmittelbar aus dem Lateinischen entlehnten Rodel ist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rolle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Seine Rolle in Das Schweigen der Lämmer brachte Anthony Hopkins einen Oscar ein. • Madhur spielt die Rolle einer Hexe. • Sie spielte die Hauptrolle in dem Film …   Deutsch Wörterbuch

  • Rolle [1] — Rolle, 1) Scheibe od. Walze, welche sich um ihren Mittelpunkt bewegen; 2) (Kloben), Scheibe von Holz od. Metall, auf der Stirne mit einer rinnenartigen Vertiefung versehen, in welche ein Seil od. eine Schnur gelegt wird. Die Scheibe selbst dreht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rolle [2] — Rolle, in der Schauspielkunst die einzelne Partie, welche einem Schauspieler übertragen wird, so genannt von dem zusammengerollten Heft, welches einen schriftlichen Auszug des zu recitirenden Vortrags u. des dabei bemerkten stummen Spiels u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rolle [3] — Rolle (spr. Roll), 1) Bezirk im Schweizercanton Waadt, zwischen den Bezirken Morges, Aubonne, Nyon u. dem Genfersee; Wein (der beste Côtewein) u. Kastanienbau; 5600 Ew. in den zwei Kreisen R. u. Gilly; 2) Marktflecken hier, Kreis u. Bezirksort,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rolle [4] — Rolle, Johann Heinrich, geb. 1718 in Quedlinburg, Schüler seines Vaters Christ. Friedrich R. (welcher erst in Quedlinburg u. seit 1721 Musikdirector in Magdeburg war), wurde 1732 Organist in Magdeburg, ging nach Leipzig, wo er Jura u. Philosophie …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”